Was ist NFON?
NFON ist ein Anbieter von Cloud-basierten Telefonsystemen.
Was sind die Vorteile einer Cloud-Telefonanlage?
Da die Cloud Telefonanlage von NFON aus dem Internet kommt, können Sie darauf dort zugreifen, wo Sie einen Internetanschluss zur Verfügung haben: vom Büro, dem Home-Office, einer Filiale oder mobil mit dem Laptop oder dem Smartphone.
Wie funktioniert die Telefonanlage von NFON?
In die Cloud-Telefonanlage werden ganz einfach alle analogen Endgeräte mit einem Analog-Adapter eingebunden. NFON ist mit vielzähligen Endgeräten kompatibel - ob Smartphone, IP-Telefon oder Konferenztelefon. Sie brauchen Ihre Endgeräte mit Hilfe von Plug & Play nur anzuschließen und profitieren von mehr als 150 Funktionen, welche Cloudya zur Verfügung stellt.
Wie wird Cloudya eingerichtet und betreut?
Zunächst setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um gemeinsam die IST und SOLL Situation in Ihrem Unternehmen zu analysieren und um anschließend an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten zu können. Danach können Sie sich entspannt nach hinten lehnen, denn wir als Ihr IT-Spezialist kümmern uns um die Nummernübertragung oder auch um die benötigten Hardware-Vorbereitungen. Wir sorgen für alle technisch relevanten Details und helfen Ihnen schlussendlich in Ihrem Internetportal dabei, Ihre eigene Telefonanlage zu konfigurieren.
Sie als Kunde haben selbst die Möglichkeit, Rufumleitungen, Rufzeiten, Telefonbuch, Wartemusik, Funktionstasten etc. anzupassen.
Sie als Kunde haben selbst die Möglichkeit, Rufumleitungen, Rufzeiten, Telefonbuch, Wartemusik, Funktionstasten etc. anzupassen.
Wie ist die Cloudya App anzuwenden?
1. Facettenreiche Web-Schnittstelle: Sie telefonieren direkt von Ihrem PC oder Notebook - ein Hardwaregerät wird somit hinfällig.
2. Als App auf dem Smartphone: Sie sind unterwegs und möchten dennoch erreichbar sein? Mit der intelligenten Smartphone-App können Sie räumlich unabhängig Ihre Büronummer von überall nutzen.
3. Anrufoptionen, welche Ihr Leben einfacher machen: Jemand ruft Sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt an? Sie entscheiden, welche Anrufe Sie annehmen und welche direkt zur Voicemail umgeleitet werden sollen.
2. Als App auf dem Smartphone: Sie sind unterwegs und möchten dennoch erreichbar sein? Mit der intelligenten Smartphone-App können Sie räumlich unabhängig Ihre Büronummer von überall nutzen.
3. Anrufoptionen, welche Ihr Leben einfacher machen: Jemand ruft Sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt an? Sie entscheiden, welche Anrufe Sie annehmen und welche direkt zur Voicemail umgeleitet werden sollen.
Wie sicher ist Cloudya?
Über das Internet wird die Telefonanlage der Zukunft bedient. Ausfallsicher durch vollredundanten Betrieb und räumlich getrennte Server steht die Anlage im NFON Rechenzentrum- Garantiert und TÜV- zertifiziert.
Welche Technologie nutzt Cloudya?
Hosted PBX- so nennt sich die Basistechnologie, häufig auch unter dem Begriff IP-Centrex verwendet.
Das gleiche Konzept verbirgt sich hinter beiden Bezeichnungen: Die Telefonanlage ist in einem externen Rechenzentrum installiert und über das Internet erreichbar, und nicht lokal im Unternehmen. Auch die Cloud-Telefonanlage „Cloudya“ von NFON ist in einem sicheren und leistungsfähigen Rechenzentrum ausgelagert und kann von überall über das Internet mit VoIP-Technologie (Voice over Internet Protocol) erreichbar sein.
Das gleiche Konzept verbirgt sich hinter beiden Bezeichnungen: Die Telefonanlage ist in einem externen Rechenzentrum installiert und über das Internet erreichbar, und nicht lokal im Unternehmen. Auch die Cloud-Telefonanlage „Cloudya“ von NFON ist in einem sicheren und leistungsfähigen Rechenzentrum ausgelagert und kann von überall über das Internet mit VoIP-Technologie (Voice over Internet Protocol) erreichbar sein.
Welche Endgeräte eignen sich für die NFON Telefonanlage?
Die Telefone der Anbieter "poly", "snom" und Yealink lassen sich problemlos in die NFON Cloud-Telefonanlage integrieren. Derzeit sind des Weiteren auch Geräte der Marke "Panasonic" mit der Anlage konfigurierbar, allerdings handelt es sich hier um Auslaufmodelle und sind somit nicht empfehlenswert.
Wir raten von Geräten der Marken "Mitel Astra" und "unify" ab, da sich diese leider gar nicht mehr in die NFON-Anlage integrieren lassen.
Wir raten von Geräten der Marken "Mitel Astra" und "unify" ab, da sich diese leider gar nicht mehr in die NFON-Anlage integrieren lassen.
Was kostet Cloudya?
Mit der Cloud Telefonanlage „Cloudya“ von NFON sparen Sie sich teure Telefonanlagen-Hardware:
Alles, was sie benötigen, ist ein Breitband-Internetenanschluss, denn Ihre TK-Anlage kommt direkt aus dem Netz, welcher Ihnen die Telefongesellschaft und den Telefonanschluss gleich mit spart. Prinzipiell bezahlen Sie nach der Anzahl der von Ihnen bedürften Nebenstellen, exklusive der Gebühren für Spezialanwendungen, falls diese benötigt werden.
Alles, was sie benötigen, ist ein Breitband-Internetenanschluss, denn Ihre TK-Anlage kommt direkt aus dem Netz, welcher Ihnen die Telefongesellschaft und den Telefonanschluss gleich mit spart. Prinzipiell bezahlen Sie nach der Anzahl der von Ihnen bedürften Nebenstellen, exklusive der Gebühren für Spezialanwendungen, falls diese benötigt werden.
Können analoge Endgeräte in die Cloudya eingebunden werden?
In die Cloud-Telefonanlage werden ganz einfach alle analogen Endgeräte mit einem Analog-Adapter (ATA) eingebunden. NFON ist mit vielzähligen Endgeräten kompatibel- ob Handy, IP-Telefon, DECT-Telefon oder Konferenztelefon. Sie brauchen Ihre Endgeräte mit Hilfe von Plug & Play nur anzuschließen und profitieren von mehr als 150 Funktionen, welche Cloudya zur Verfügung stellt.
Kann ich auch Konferenzen über Cloudya nutzen?
Ja, Sie können über die Cloudya App Konferenzen verwalten und an daran teilnehmen, Teilnehmer einladen, fentfernen oder stummschalten sowie Gastgeber und Teilnehmer authentifizieren.
Brauche ich für Cloudya einen SDSL-Anschluss?
Synchrones DSL ist im Gegensatz zu ADSL gleich schnell in beide Richtungen. Also perfekt, um große Datenpakete im Netz zu versenden oder viele Gespräche gleichzeitig zu führen. Cloudya nutzen Sie am besten mit SDSL, aber auch ADSL ist möglich. Grundsätzlich kommt es auf die Bandbreite im Verhältnis zur Anzahl der Nebenstellen an.
Kann ich meinen PC an die Telefonanlage anbinden – was ist CTI?
Sie verbinden Ihr Telefon und Ihren PC mit Computer Telephony Integration (CTI). Somit lässt sich Ihr Telefon einfach über den PC bedienen. Ihr Vorteil dabei: Sie haben gleichzeitig alle Informationen aus Ihrer Kundendatenbank auf dem Bildschirm durch die einfache Integration mit Outlook und anderen Programmen. Ganz gleich ob Sie am Arbeitsplatz, im Home-Office oder unterwegs, mit dem Laptop, sind.
Kann ich mein Smartphone als Nebenstelle nutzen – was ist FMC?
Ihr Smartphone binden Sie mit Fixed Mobile Convergence (FMC) in die Cloud-Telefonanlage ein, somit wird Ihr Handy zur vollwertigen Nebenstelle. So können Sie unter Ihrer Büronummer deutschlandweit von allen Funktionen Ihrer TK-Anlage unterwegs profitieren und telefonieren.